Als geborene Kupferzellerin liegt mir das Wohl meiner Heimatgemeinde naturgemäß sehr am Herzen. Seit vielen Jahren engagiere ich mich ehrenamtlich in verschiedenen Vereinen. Über 10 Jahre habe ich mich unter anderem als Vorsitzende des GHV Kupferzell mit viel Leidenschaft für die Belange der Gewerbetreibenden in Kupferzell überregional eingesetzt.
Seit Mitte der Siebziger Jahre bin ich politisch in der FDP aktiv und konnte so über ein breites politische Netzwerk persönliche Kontakte über alle Parteigrenzen hinaus knüpfen. Für meine Arbeit als Kreisrätin ist mir das bis heute hilfreich, um den Fokus auf unsere Region und auf Kupferzell lenken zu können.
Als selbstständige Kauffrau weiß ich genau, mit welchen Problemen kleine und mittlere Unternehmen zu kämpfen haben. Aber auch die Belange und Herausforderungen mit denen junge Familien heutzutage konfrontiert werden, sind mir als dreifache Großmutter nicht fremd. Aus eigener Erfahrung weiß ich um die Probleme und Nöte in der häuslichen Pflege. Bereits seit 2004 stehe ich im Kreistag für eine qualitativ solide Politik, die den Mittelstand und die Familie gleichermaßen stärkt. Ich würde mich freuen, auch in Zukunft Kupferzell im Kreistag eine Stimme verleihen zu dürfen.
Ausbildung bei Lidl/ Schwarz.
Mitarbeit im elterlichen Betrieb.
Übernahme des elterlichen Betriebes mit Neubau und Erweiterung eines Ladengeschäfts in Kupferzell.
Partnerfiliale der Deutschen Post AG
seit 2022 Selbstständige Kauffrau eines Ladengeschäfts in Kupferzell.
Ob Privat oder in der Arbeit: Ohne schnelles Internet geht heute nichts mehr. Deshalb setze ich mich für den zügigen Ausbau der 5G- und LTE-Infrastruktur bis an die letzte Milchkanne ein. Hohenlohe muss die Region der Weltmarktführer und Hidden Champions bleiben – auch und gerade im Zeitalter der Digitalisierung!
Ich bekenne mich zu einem starken System aus modernem Krankenhaus, dezentralen medizinischen Versorgungszentren sowie einem wohnortnahen Rettungswesen. Mit Stipendien, einer inklusiven Ausbildung und Standortzulagen wollen wir die Attraktivität des Landarztberufs steigern.
Dies ist nicht nur ein Riesenthema für Handwerker und Unternehmen, sondern auch für alle Bürger. Dazu gehört auch eine Verwaltung, die es dem Bürger so einfach wie nur möglich macht. eGovernment schafft nicht nur einen Komfortgewinn, durch digitale Beteiligungsformen können wir Abläufe transparenter und bürgernäher gestalten.
Die weiteren Themen finden Sie hier und auf dem Flyer des FDP Kreisverbandes Hohenlohe.
Nicht nur meine unternehmerische Tätigkeit, sondern auch mein politisches ehrenamtliches Engagement lässt mich immer wieder über den Tellerrand hinausblicken.
seit 1976
seit 2004
1991-2001
seit 2008 als Beisitzer
seit 2008
von 2012 bis 2022, davor 10 Jahre lang Kreisvorsitzende der FDP Hohenlohe